Beim CopyTrading nutzt ihr das Wissen bzw. die Strategie von anderen professionellen Tradern, indem ihr die Trades von diesen nachtradet. Das klingt komplizierter als es tatsächlich ist. Über unterschiedliche Plattformen wie beispielsweise eToro könnt ihr nach euer Anmeldung auf die Kategorie Social Trading gehen und dort eine Liste einsehen mit Tradern die ihr kopieren könnt. Hier habt ihr auch einen Einblick über die Performance und teilweise über die Art und Weise wie diese Trader vorgehen. Mit ein paar Klicks ist das Copy-Trading eingerichtet und euer Account macht genau, das der andere Trader macht. Natürlich könnt ihr angeben, ob ihr mit dem ganzen Kapital eures Accounts investiert seid oder nur mit einem Anteil.
Bzeüglich des Risikos gibt es meiner Meinung nach zwei Punkte die mich bisher darin gehinder haben dies zu tun. Der erste Grund besteht darin, dass ihr schutzlos dem Trading einer Person ausgeliefert seid. Verklickt sich dieser Trader einmal oder setzt er auf das falsche Pferd, kann es euch das ganze Kapital kosten. Oft sind die Nachweise der Performance nur einie Wochen oder Monate alt, so dass ihr nicht wisst, ob der Trader gerade eine gute Phase erwischt hat oder wirlich nachhaltig profitabel traden kann. Der zweite Grund liegt darin, dass eure Trades immer etwas zeitversetzt stattfinden werden. Technisch ist es nicht möglich, dass eure Trades in Echtzeit ausgeführt werden. Bei Tradern die scalpen, als jetzt eine Aktie kaufen und wenige Sekunden Minuten später wieder verkaufen, sind die Zeitverzüge fatal. Der Trader kann durchaus so einen profitablen Trade machen. Durch den Zeitverstatz kann es aber passieren, dass der von euch kopierte Trade weniger profitabel oder sogar negativ ist.
Neben dem klassischen Aktienmarkt gibt es solche Copy Trading Optionen auch im Bereich der Kryptowelt. Auf Plattfomen wie KuCoin, Binance oder Kraken gibt es zahlreiche möglichkeiten anderen Händlern zu folgen bzw. die Trades kopieren zu lassen.